top of page

Lehrmittel & Bücher
Lehrmittel zur Förderung der berufsspezifischen Sprache
Die berufsspezifischen Modulhefte sind geeignet für:
-
Erwachsene mit mangelhaftem Deutsch
-
Arbeitnehmende, die Mühe mit der berufsspezifischen Sprache haben
-
Klientinnen und Klienten der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren
-
Klientinnen und Klienten in der Arbeitsintegration mit mangelnden Grundkompetenzen
-
Temporärarbeitende, die einen berufsspezifischen Wortschatz benötigen
-
Personen im Arbeitspraktikum oder in einer Vorlehre mit Branchen-Sprachbegleitung
-
Personen am Übergang von der Schule zum Beruf
-
Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete
-
Beschäftigte im Niedriglohnsektor
-
Menschen mit Beeinträchtigung in Arbeitsintegrationsprogrammen
Unsere Modulhefte sind:
-
Praxis- und handlungsorientiert
-
Zielgruppengeprüft und im Unterricht erprobt
-
Handlich und individuell mit eigenen Arbeitsplatz-Notizen anpassbar
-
Modular - für sieben verschiedene Branchen erhältlich
-
An den Herausforderungen der Lernenden orientiert (abgestimmtes Bildungsdesign)
-
Gezielt auf die Praxisbedürfnisse ausgewählter Branchen abgestimmt
-
Aufbauend, nachhaltig und integrationsfödernd
Auch auf weitere Branchen erweiterbar.
Folgende Modulhefter sind erhältlich:
-
Baugewerbe
-
Gastronomie
-
Pflege
-
Coiffure
-
Reinigung
-
Detailhandel
-
Bürokommunikation
Kursangebote für interessierte Personen:
-
Gruppenkurse im Schulungsinstitut der MVI Training GmbH in Uster, 2 Gehminuten vom Bahnhof Uster entfernt
-
Massgeschneiderte Online-Gruppenkurse oder Intensivkurse für Einzelpersonen
-
Schulung direkt am Arbeitsplatz für 5 bis 8 Personen
Materialien und Zusatzangebote für Lehrende:
Schulungsinstitut MVI Training GmbH mitten in Uster
-
Einblicke in die verschiedenen berufsspezifischen Modulhefte, deren Aufbau und Inhalt
-
Möglichkeit der Teilnahme an einem Einführungskurs (3 Stunden): Unterrichtsgestaltung für eine heterogene Gruppe zum Schulungsthema "berufsspezifische Sprache"
-
Didaktisch-methodische Hinweise
-
Austausch hinsichtlich Arbeitsintegration und des erwarteten Sprachvermögens am Arbeitsplatz
-
Tipps und Tricks aus der Unterrichtspraxis für die Lernmotivation
-
Nach Absprache Praxiseinsatz vor Ort in Uster in einer entsprechenden Kursklasse